Die Abkürzung POC steht für „Person of Color“ bzw. in der Mehrzahl “People of Color”. Diese Personengruppe hat sich selbst als POC bezeichnet, um sich gegen klassische ethnische oder kulturelle Identitätsbestimmungen zur Wehr zu setzen.
Entgegen vieler Vorurteile handelt es sich bei POC dementsprechend um keine generelle Bezeichnung für Menschen mit einer dunklen bzw. nicht weißen Hautfarbe, sondern vielmehr um einen Menschen, der aufgrund seiner Hautfarbe Erfahrungen gemacht hat bzw. machen musste.
Rassismus spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Viele POC nutzen die Bezeichnung der People of Color, um eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen und gleichzeitig Hierarchien in Frage zu stellen und diese zu überwinden.
Rassismus ist (leider) immer noch in der Gesellschaft präsent
Die Bezeichnung POC wurde erst im Laufe der 1960er Jahre entwickelt. Während viele Außenstehende denken, dass es sich hierbei allgemein um eine Bezeichnung für Menschen mit einer dunklen bzw. nicht-weißen Hautfarbe handelt, geht die wahre Bedeutung der Abkürzung POC weitaus tiefer.
Auf Basis des Begriffs ist es vielen Menschen möglich, sich etwas „beschützter“ und mehr in der Gemeinschaft zu fühlen.
Denn: Rassismus ist in der heutigen Zeit immer noch und in allen Ländern präsent. Und auch wenn es viele Hilfs- und Aufklärungsangebote gibt, die dafür sorgen sollen, dass POC und „Weiße“ mehr zusammenwachsen, ist definitiv noch viel Luft nach oben vorhanden.
Und genau an dieser Stelle setzt die Bezeichnung POC an. Den Betroffenen geht es darum, sowohl ein Zeichen nach innen als auch nach außen zu setzen.
Woher kommt der Begriff POC?
Die Bezeichnung POC stammt aus Amerika. Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung verwendete ihn in den 1960er Jahren. Ihnen ging es darum, sich gegen die abwertende Bezeichnung „colored“ zur Wehr und ein Zeichen zu setzen. Hier ging bzw. geht es um Solidarität und darum, anderen zu zeigen „Du bist nicht allein!“.
So bezeichneten sich immer mehr Menschen, die im Laufe der Zeit Erfahrungen mit Rassismus machen mussten, als POC und zeigten damit letztendlich auch ein neues Selbstbewusstsein nach außen.
Die Bezeichnung POC schwappte vor allem in den letzten Jahren auch immer mehr auf die Communitys in Deutschland über. Über den Ursprung des Begriffs sind sich viele, die sich noch nicht eingehend mit der Thematik befasst haben, im Klaren.
In gewisser Weise kann POC auch als Abgrenzung zum Wort „Migrant“ gesehen werden. Bei Letzterem geht es vor allem darum, auf die Erfahrungen, die während der Einwanderung gemacht wurden, zu verweisen. POC hingegen hat einen klaren Bezug zum Rassismus. Welche Art von Rassismus die Betroffenen im Einzelnen erlebt haben, ist für die Bezeichnung POC unerheblich.
Der Begriff POC ist umfassender als gedacht
Strenggenommen werden unter POC nicht nur afrikanische, sondern auch asiatische und lateinamerikanische Menschen mit Rassismus Erfahrungen zusammengefasst. Aktuell gibt es noch keine direkte deutsche Übersetzung für Person oder People of Color. Dennoch ist die Community und die Anzahl der Menschen, die sich selbst als POC identifizieren, im Laufe der Zeit stark gewachsen… unter anderem auch deswegen, weil der Wunsch nach einer starken Gemeinschaft innerhalb der Community immer weiter gewachsen ist.
Das ist echt das schönste an der LGBTQ Community jeder hat hier seinen Platz und ist willkommen 🙂